Erweiterung eines bestehenden BW

Herausforderung

Das Monitoring von Ladeprozessen im Data Warehousing stellt häufig eine besondere Herausforderung da. Denn auch wenn alle Prozesse anscheinend fehlerlos durchlaufen wurden, bedeutet dies nicht, dass die Daten in der benötigten Qualität vorliegen. Gerade nicht offensichtlich auftretende Fehler machen eine regelmäßige quantitative und qualitative Prüfung der Daten nötig, die manuell und zeitaufwendig durchgeführt werden muss.

Unser Lösungsansatz

Auf Basis der Historie wird ein Modell erstellt, aus dem das Data Warehouse System lernt, wie sich durch die täglichen Ladeprozesse Änderungen in den Datenbeständen ergeben und in welchem Rahmen diese als normal anzusehen sind. Auf dieser Basis können dann Korridore mit Bezug auf Anzahl der Änderungen aber auch auf inhaltliche Elemente, wie beispielsweise Ausreißer in Kennzahlen oder auch Summen bestimmter Aggregationsebenen, bestimmt werden. Werden diese Korridore dann über- oder unterschritten, meldet dies das System und eine gezielte Fehleranalyse ist möglich.

Mit den biX AI Tools kann der Lösungsansatz vollständig in Ihr SAP System integriert werden.

Ihr Nutzen

Aufwände für das Monitoring können deutlich reduziert werden, da die regelmäßige Überwachung durch das System selbst erfolgt. Außerdem können Abweichungen sowohl quantitativer als auch qualitativer Aspekte früher erkannt und analysiert werden. Dies führt langfristig zu einer höheren Gesamtqualität des Systems.

Ansprech­partner

Frank Liebrand
Head of Sales
biX Consulting
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.